top of page

Ein Schwerpunkt meiner Craniosacralen Behandlung

bilden die gesundheitsfördernden Kräfte im Organismus - die Salutogenese - 

In der Sichtweise der Salutogenese wird der Fokus auf die gesundheitsfördernden Kräfte im Organismus gerichtet, d.​h. auf das Anregen der regulativen (rhythmischen) körpereigenen Prozesse, damit die Beschwerdesituation möglichst vollständig und aus dem Organismus selbst heraus verarbeitet werden kann.

Geschichte der Craniosacral Therapie

Vor über hundert Jahren entdeckte Dr. William Garner Sutherland einen verborgenen Herzschlag des Körpers – eine unsichtbare Kraft, die unermüdlich pulsiert und das gesamte Leben in Bewegung hält. Diese Energie nannte er „Potency“, ihren Träger den „Breath of Life“ – den Lebensatem, der wie ein sanfter Fluss durch alle Adern strömt und die lebenswichtigen Funktionen im perfekten Einklang steuert. Wie ein geheimer Rhythmus, der jede Zelle durchdringt, verbindet dieser Puls Körper, Geist und Seele zu einem lebendigen Kunstwerk.

 

Ende der 1970er Jahre verlieh Dr. John E. Upledger dieser faszinierenden Entdeckung einen neuen Namen: „Craniosacral Therapie“. Er öffnete damit die Tür zu einer sanften, dennoch kraftvollen Behandlungsmethode, die heute zu den beliebtesten und effektivsten Komplementärtherapien in der Schweiz zählt. Der Name vereint die starken Pole Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein). Dazwischen tanzt die Gehirnflüssigkeit, das unsichtbare Lebenselixier, in sanften, rhythmischen Wellen durch Hirn- und Rückenmarkshäute. Dieses pulsierende Wunder spannt einen unsichtbaren Faden durch den gesamten Körper und steuert Entwicklung und Funktion mit verblüffender Präzision.

 

Veränderungen in diesem feinen System senden geheimnisvolle Signale, die den Weg weisen für therapeutische Eingriffe an betroffenen anatomischen und energetischen Strukturen. Der Lebensatem durchströmt jeden Winkel des Körpers, verschmilzt mit der Lungenatmung, der sogenannten sekundären Atmung, und der Gewebeatmung des zentralen Nervensystems. Wie ein unsichtbarer Dirigent leiten diese atemähnlichen Bewegungen alle wichtigen Körperfunktionen.

 

Craniosacral Therapie ist heute eine kraftvolle, ganzheitliche Methode, die vielfältige Ansätze zu einer harmonischen Einheit verbindet und so Körper, Geist und Seele in eine tiefgreifende Balance bringt – ein faszinierendes Zusammenspiel, das Genesung von innen heraus entfacht und neue Lebenskraft freisetzt!

Diese Therapieform verbessert den Energiefluss des Körpers. Sie wirkt unterstützend bei Ihrer Genesung, die Selbstheilungskräfte werden aktiviert und seelische Traumata können sich lösen. Die Therapie vertraut auf die Fähigkeit des Organismus zur Selbstregulation.

Sanfte Berührung mit tiefer Wirkung...

Die Craniosacraltherapie ist eine besonders sanfte Form der Körperarbeit die Ihren Körper, Ihre Seele und Ihren Geist auf tiefe Weise ins Gleichgewicht bringen kann.  Mit achtsamen Berührungen unterstützt sie das Nervensystem dabei, in Balance zu kommen, zur Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Viele Klienten erleben während der Behandlung eine tiefe Entspannung – manchmal sogar das Gefühl, endlich wieder frei durchatmen zu können.
 

Ich arbeite mit dem craniosacralen Rhythmus – seiner feinen, inneren Bewegung, die von Ihrem Gehirn und Rückenmark über den Schädel bis zum Kreuzbein fliesst und Ihren gesamten Organismus sowie das autonome Nervensystem beeinflusst. Veränderungen in diesem System werden mit meinen geschulten Händen wahrgenommen und geben Hinweise für die therapeutische Arbeit. So können Blockaden und Spannungsmuster im Zusammenspiel mit dem Körper von innen heraus gelöst werden. Sanfte Impulse und ein begleitender Dialog vertiefen diesen Prozess. Die Craniosacraltherapie verbindet dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit feiner Wahrnehmung – für eine ganz besondere Form der heilsamen Begleitung.

Die Craniosacraltherapie strebt eine Harmonisierung des Menschen auf physischer, energetischer und psychischer Ebene an. Sie gibt dem Körper die Gelegenheit, sich an seinem ursprünglichen Bauplan auszurichten, sozusagen sein Gedächtnis von seinem gesunden Originalzustand aufzufrischen. Sie lässt sich in jedem Alter, ohne ärztliche Verordnung und im Einklang mit der klassischen Medizin praktizieren.  Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 50 und 90 Minuten und findet im Liegen oder Sitzen statt – die Kleidung bleibt dabei an. Alle Sitzungen sind darauf ausgerichtet, durch Selbstwahrnehmung und Selbstregulation die Gesundheit zu fördern und die Genesungskompetenz zu stärken. 

Dieser Prozess wird eingeleitet, indem ich meine Hände an den bekleideten Körper der Klientin lege und lausche. Ich lasse ihn erzählen, spüre seine Rhythmen, inneren Bewegungen und dem Strom seiner Flüssigkeiten nach. Dies geschieht auf der Ebene des Liquors (Hirnrückenmarkflüssigkeit) sowie der Nerven, Muskeln, Knochen, Organe und des Bindegewebes. Dabei stellt sich ein tiefer Entspannungszustand ein und der Körper beginnt sich mit therapeutischer Unterstützung neu auszurichten, was von der Klientin ganz unterschiedlich, z.B. als Wellen durch den Körper, Hitze, Schmerzlinderung, Änderung der Körperwahrnehmung erlebt wird. Diese Erfahrungen vertiefen den Kontakt zu sich selber und können tiefgreifende Veränderungen bewirken. Im Gespräch kann das Erlebte vertieft und manchmal in einen grösseren Zusammenhang eingeordnet werden. 

Zielsetzung

Die Behandlungen sind auf die Gesundheit und die Aktivierung der Selbstregulierungskräfte ausgerichtet.

 

Prozessphasen der Craniosacral Therapie
BEGEGNUNG            

  • Anamnese Gespräch 

  • Ganzheitliche Wahrnehmung der verschiedenen Körperrhythmen

  • Wahrnehmung der vorhandenen Ressourcen.

BEHANDLUNG  

  • Erspüren von Blockaden, Einschränkungen, Disharmonien oder Ungleichgewichten                          

  • Anregungen / Unterstützungen des Heilungsprozesses im Körper.

  • Die Behandlung erfolgt am ganzen Körper und kann entweder verbal begleitet werden oder in Ruhe stattfinden.

  • Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 50 und 90 Minuten.

  • Kleidung: bequeme Kleidung 

  • Position: Sie liegen auf der Behandlungsliege oder sitzen

INTEGRATION    

  • ​Sich den Veränderungen bewusst werden.                              

  • Ihre ganzheitlichen Auswirkungen wahrnehmen.​​


TRANSFER        

  • Den Umgang mit den erzielten Veränderungen besprechen.                            

  • Dem Klient nützliche Hinweise und/oder Übungen für den Alltag weitergeben.

​​​Häufigkeit der Behandlungen

  • Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientieren sich am individuellen Heilungsprozess und dem Ziel des Klienten.

Indikationen

Mit einem fundierten craniosacralen Ansatz setze ich u.a. gezielte osteopathische Techniken ein, um die körpereigene Selbstregulation zu aktivieren. Craniosacral Therapie ist eine sanfte, liebevolle Behandlungsform, die sich für Erwachsene ebenso gut wie für Kinder und Jugendliche eignet. Sie kann helfen, sobald etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist, sich Unwohlsein, Krankheit, Schmerzen oder Unruhe breit machen.

Indikation Craniosacral Therapie bei Krankheit und Unfall
Indikation der Craniosacral Therapie bei psychosomatischen Symptomen
Indikation der Craniosacral Therapie
  • Orthopädischer und rheumatischer Symptomenkomplex (z.B. Rückenschmerzen, Wirbelsäulenproblematik)

  • Nachbehandlung von Unfällen (z.B. Schleudertrauma, Stürze...)

  • Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall

  • Schleuder-, Sturz- / Stauchtrauma

  • Traumata psychischen Ursprungs

  • belastende Lebenssituationen

  • verändertes Körpergefühl

  • veränderte Körperwahnehmung

  • Schlafprobleme

  • Erschöpfungszustände

  • Depressionen

  • stressbedingte Beschwerden

  • Burnout Syndrom

  • Auseinandersetzung mit Tumorerkrankung

  • geschwächtes Immunsystem

  • Konzentationsschwierigkeiten​​

  • Traumata verschiedenen Ursprungs

  • psychosomatische Beschwerden

  • chronische Schmerzzustände

  • Verdauungsbeschwerden

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Sinusitis und Tinnitus

  • orthopädische Probleme

  • Wirbelsäulen-, Muskel- / Gelenkerkrankungen​​

Kostenübernahme der Craniosacral Therapie von der Krankenkasse - Zusatzversicherung

Behandlungskosten

Eine Behandlungseinheit dauert in der Regel 50-90 Minuten und kostet CHF 140.-/Std. (Krankenkasse Abrechnungstarif 590)

Abrechnung Krankenkasse Zusatzversicherung

Die Craniosacral Therapie ist eine anerkannte Komplementärtherapie. Die Kosten für die Craniosacral Therapie werden durch die Zusatz-versicherung für Komplementär- und Alternativmedizin von den Krankenkassen übernommen. Der Umfang der Rückerstattung hängt von Ihrer Versicherungspolice ab. Bitte informieren Sie sich im Voraus inwieweit sich Ihre Kasse an den Behandlungskosten beteiligt. 

Craniosacral Therapie - Wirkung -  Nervensystem

bottom of page