top of page

Craniosacral Therapie

Körper, Geist und Seele in Einklang bringen

Thema in der Philosophie. Der Mensch wird als Ganzheit betrachtet – eine Einheit, in der Körper und Geist eng miteinander verflochten sind. Diese ganzheitliche Sichtweise findet sich auch in Osteopathie und der Craniosacral Therapie wieder, wo es darum geht, den Menschen in seiner Gesamtheit zu behandeln und seine Selbstheilungskräfte zu unterstützen.


Wie der griechische Philosoph Platon einst sagte: „Der Körper ist der Gefährte der Seele.“ Diese enge Verbindung lässt sich nicht leugnen, und sie steht im Mittelpunkt der Craniosacral Therapie, die darauf abzielt, Disharmonien im Körper zu lösen, um auch den Geist zu entlasten.


Die Rolle der Craniosacral Therapie im Einklang von Körper, Geist und Seele


Die Craniosacral Therapie ist ein sanfter, manuell ausgeführter Therapieansatz, der am craniosacralen System – das sich vom Schädel (Cranium) bis zum Kreuzbein (Sacrum) erstreckt – ansetzt. Ziel der Therapie ist es, Spannungen in diesem System zu lösen, um so Körper und Geist in Einklang zu bringen.


Diese Form der Behandlung kann nicht nur körperliche Beschwerden lindern, sondern auch eine beruhigende Wirkung auf den Geist ausüben. Besonders in unserer hektischen, stressbeladenen Welt fällt es vielen Menschen schwer, zur Ruhe zu kommen. Hier kann die Craniosacral Therapie helfen, indem sie den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt und die Selbstregulation des Nervensystems unterstützt.


Aristoteles hat einmal gesagt: „Die Seele denkt niemals ohne ein Bild.“ In der Craniosacral Therapie geht es darum, dieses Bild von Wohlbefinden wiederherzustellen und die natürliche Balance zwischen Körper, Geist und Seele zu fördern. 

3 Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Guest
Oct 08, 2024
Rated 5 out of 5 stars.

Mein Kind schläft endlich durch

Like

Guest
Oct 08, 2024
Rated 5 out of 5 stars.

Eine wunderbare sanfte und hilfreiche Methode

Like

Guest
Oct 08, 2024
Rated 5 out of 5 stars.

Kann ich nur bestätigen

Like
bottom of page