top of page

Warum es so wichtig ist, zur Ruhe zu kommen...

Autorenbild: Veronika BarczakVeronika Barczak

Aktualisiert: 15. Okt. 2024


In der heutigen Welt sind wir oft mit einer Flut von Aufgaben, Verpflichtungen und stetigem Leistungsdruck konfrontiert. Diese Überlastung kann nicht nur unsere körperliche Gesundheit beeinträchtigen, sondern auch unser emotionales Wohlbefinden. Stress, Sorgen und das ständige Gefühl, „nicht genug“ zu tun, können uns in einen Teufelskreis führen, der unsere Lebensqualität mindert.


Warum es so wichtig ist, zur Ruhe zu kommen und wie wir es schaffen, mithilfe der Craniosacral Therapie die Balance nicht zu verlieren.


Körperliche Gesundheit: Stress kann zu einer Vielzahl von physischen Beschwerden führen, darunter Kopf- und Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Emotionale Balance: Innere Ruhe hilft, Emotionen zu regulieren und bietet Raum für Reflexion und Klarheit.

Kreativität und Produktivität: Ruhe und Entspannung fördern unsere Fähigkeit, kreativ zu denken und effizient zu arbeiten.


Craniosacral Therapie ein Weg zur Balance

Craniosacral Therapie ist eine sanfte und effektive Methode, um Körper und Geist zu entspannen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.


Die Therapie bietet in den Behandlungen stille Momente, durch die der Klient angenehme Ruhe erlebt und mit sich und seinen Gefühlen in Berührung kommt. Veränderungen, die sich oft vor, während und nach der Sitzung auf der Behandlungsliege entwickeln, können eindrucksvoll wahrgenommen werden. Dieser Veränderungsprozess in Richtung Gesundheit und neuen An- und Einsichten kann sich zwei bis drei Tage nach einer Sitzung fortsetzen. Die Therapie dient also nicht nur dazu, bereits spürbaren Beschwerden entgegenzuwirken, sondern unterstützt den Menschen bei der Bildung neuer Ressourcen und dem Ausbau seiner Resilienz.


Wie funktioniert die Behandlung?

  1. Sanfte Berührung: Durch behutsame Berührungen im Bereich des Schädels, der Wirbelsäule und des Kreuzbeins helfen Therapeuten, Spannungen zu lösen und den Fluss der cerebrospinalen Flüssigkeit zu fördern.

  2. Stressabbau: Diese Technik aktiviert das parasympathische Nervensystem, welches für Entspannung und Regeneration zuständig ist.

  3. Gefühl der Geborgenheit: Viele Klienten berichten von einem tiefen Gefühl der Sicherheit und Ruhe während und nach den Sitzungen.


Praktische Tipps zur Integration der Craniosacral Therapie in deinen Alltag

1. Regelmässige Behandlungen: Plane regelmässige Termine, um die Vorteile der Therapie voll auszuschöpfen.

2. Eigenes Bewusstsein schärfen: Nehme dir Zeit, täglich in Stille zu sitzen, um auf deinen Körper und Geist zu hören.

3. Atemübungen einfügen: Nutze einfache Atemtechniken, um Momente der Ruhe in deinen Alltag zu integrieren.


Was sagt die Wissenschaft?

Die Craniosacral Therapie ist von den Zusatzversicherungen der meisten Krankenkassen anerkannt. Nicht ohne Grund – denn zahlreiche Studien bestätigen heute die Wirksamkeit der Therapie und das nicht nur in Bezug auf physische Beschwerden, sondern auch auf emotionale Gesundheit. So wurde beispielsweise 2021 herausgefunden, dass Betroffenen mit verschiedenen akuten und chronischen Problemen nachweislich mit der Craniosacral Therapie geholfen werden konnte. Die Lebensqualität und die persönlichen Ressourcen der Betroffenen verbesserten sich laut eigenen Angaben.


Fazit

Inmitten des hektischen Lebensstils ist es von entscheidender Bedeutung, Raum für Ruhe und Erneuerung zu schaffen. Craniosacral Therapie bietet einen sanften Weg, um geistige und körperliche Balance wiederherzustellen. Indem wir uns die Zeit nehmen, in uns selbst hinein zu hören, können wir nicht nur unsere Lebensqualität verbessern, sondern auch lernen, mit den täglichen Herausforderungen gelassener umzugehen.



1 則留言

評等為 0(最高為 5 顆星)。
暫無評等

新增評等
訪客
2024年10月20日
評等為 5(最高為 5 顆星)。

Seit ich mir einmal im Monat eine Craniobehandlung gönne, bin ich viel ausgeglichener und kann besser schlafen.

按讚
bottom of page